Open Knowledge

 

Open Knowledge beschreibt einen Ansatz des Wissensmanagements, welcher sich nicht auf die interne Verwaltung von Wissen beschränkt, sondern eine systematische Öffnung des Unternehmens fördert, um von externen Wissensquellen nachhaltig zu profitieren.

Wir unterstützen Sie in der systematischen Gestaltung der Wissensarbeit in Netzwerken und Kooperationen, der Entwicklung und Einführung von IT-Systemen zur Unterstützung des Wissensmanagements, der Wissensweitergabe zwischen Mitarbeiter bei Verändeurngsprozessen und im Rahmen des Digital Learnings.

Wissensarbeit in Netzwerken und Kooperationen

Der Zusammenarbeit in Netzwerken ist von der Hoffnung geprägt von den Kompetenzen und Wissen der Partner zu profitieren. Allerdings stellt eine organisationsübergreifende Wissensarbeit die zentrale Herausforderung dar, an der viele Kooperationen scheitern und Netzwerke einschalfen.

Formen vernetzter Wissensarbeit wurden durch die Experten des HIWW durch wissenschaftliche Arbeite untersucht und in zahlreichen Projekten erprobt. Wir unterstützen Sie in der zielgerichteten Gestaltung  des Umgangs mit Wissen in Kooperation im Sinne einer produktiven Zusammenarbeit.

Personalwechsel

Der Wechsel von Mitarbeitern stellt für den Erhalt von Wissen im Unternehmen oder Netzwerken eine große Herausforderung dar. 

Auf Grundlage wissenschaftlicher Arbeiten wurde durch Experten des HIWW eine Methodk für einen systematisierte, effiziente Wissensteilung  und -erhalt im Rahmen von Personalwechsels entwickelt. 

Web 2.0 als Wissensmanagement-Tool

Der Einsatz von IT-Plattformen zur Unterstützung des Wissensmanagement im Unternehmen und Netzwerken stellt heute eine Selbstverständlichkeit dar. Allerdings ist die Nutzerakzeptanz vielfach unzureichend. 

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Kommunikations-Tools für ihre Kooperationen, der Definition der Nutzungsprozesse und Begleitung der Einführung. 

Weitere Services

OPEN INNOVATION

OPEN PRODUCTION