Open Innovation
Open Innovation bedeutet, dass Sie die Entwicklung von Innovationen nicht ausschließlich Ihrer internen F&E-Abteilung übertragen, sondern das Wissen und Kompetenzen weiterer Experten, Bedarfsträger und Ideengeber in den Innovationsprozess miteinbeziehen.
Wir unterstützen Sie in der Umsetzung verschiedener Formate des Open Innovation, um einen zielgerichteten und effizienten Innovationsprozess mit externen Wissensträger zu ermöglichen. Diese erstrecken sich von Ideenwettbewerben mit den eigenen Mitarbeitern, Produkt-Workshops mit Kunden bzw. Lead-Usern oder der Umsetzung von Innovationsprozessen mit Crowd-Workern.

Ideenwettbewerbe / Design Contests
Manchmal hilft es ein Problem aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Aber wie wäre es die Eindrücke hunderter neue Perspektiven im Innovationsprozess zu erhalten? Ideenwettbewerbe oder Design Contests bieten dieses Potenzial. Sie können sowohl innerhalb eines Unternehmens, z.B. durch Mitarbeiterwettbewerbe, aber auch durch die Beteiligung externer Personen umgesetzt werden.
Das HIWW berät im Zuge der Konzeption, Planung und Durchführung von Ideenwettbewerben und kann dabei auf eine Vielzahl erfolgreich durchgeführter Contests zurückblicken.

Community Voting
Häufig führen offene Innovationsprozesse zu einer Vielzahl an Ideen und neuen Ansätzen. Aber welche eignen sich nun für die Problemlösung? Welche werden durch die Mitarbeiter des Unternehmens akzeptiert? Welche verschaffen den größten Mehrwert für die Beteiligten?
Lassen Sie die Beteiligten im Rahmen eines Community Votings selber abstimmen und erhalten Sie dadurch ein valides Stimmungsbild. Das HIWW hat das Community Voting Tool Voodle selbstständig entwickelt und setzt es im Rahmen von Open Innovation erfolgreich ein.

Co-Creation Workshops / Lead-User Workshops
Wie wird aus einer Idee ein Prototyp oder Produkt? Auch hier hat es sich in zahlreichen Fällen bewährt die Beteiligten (z.B. Kunden, Ideengeber, Kooperationspartner) in die Produktentwicklung und -realisierung einzubinden. Hierzu eignen sich Co-Creation oder Lead-User Workshops im Zuge dessen die Beteiligten in offenen Werkstätten eine Problemlsöung auf Grundlage einre bestehenden Idee selbstständig entwickeln. Sie werden durch professionelle Entwickler und Werkstattmitarbeiter im Prozess begleitet und unterstützt.
Weitere Services
OPEN KNOWLEDGE
OPEN PRODUCTION