Bibliometrische Analyse zum Stand der Digitalisierung in Afrika

Beschreibung:
Seit den 1970er Jahren erfolgt weltweit eine Digitalisierung, also eine Umwandlung von analogen Werten in digitale Formate. Dieser zunächst intensiv in westlichen Ländern durchgeführte Prozess ist im 21. Jahrhundert auch in afrikanischen Schwellen- und Entwicklungsländern auffindbar. Hierzu hat das HIWW im Sommer 2019 eine bibliometrische Analyse zur Klärung der Frage, welche afrikanischen Länder maßgeblich an der Digitalisierung des Kontinents beteiligt sind, durchgeführt. Zur Beantwortung der Frage ist das jeweilige nationale Publikationswachstum in Bezug auf festgelegte Begriffe, welche im Allgemeinen mit der Digitalisierung verbunden werden, in bibliometrischen Datenbanken erforscht worden. Dabei wurden zehn Staaten identifiziert, die maßgeblich am afrikanischen Publikationswachstum beteiligt sind (u.a. Ghana, Südafrika, Tunesien, Äthiopien). Inhaltliche Schwerpunkte fanden sich in den Themen „Sustainability“ und „New Energy“ mit einem überproportionalen Anteil. Weitere innovative Themenfelder, wie z.B. „Drones“ oder „AI“ sind in den vergangenen Jahren ebenfalls hinzugekommen.
Rolle und Beitrag des HIWW:
- Durchführung und Auswertung der Studie